Aktivenabend über Notfallseelsorge
02.02.2019
Was ist PSNV? Wie entsteht
Stress? Wie wirkt sich Stress in Verbindung mit einem belastenden Einsatz auf
den Menschen aus? Ab wann kann man von einer Belastungsstörung sprechen? All
diese Fragen und noch viel mehr wurden der Wasserwacht Neutraubling am
Donnerstag, den 14.02.2019, von Herrn Schmidt, einem Pfarrer und
Polizeiseelsorger, in einem anregenden und lehrreichen Vortrag über
Notfallseelsorge beantwortet.
Zuerst stellte uns Herr Schmidt eine Übersicht über seine Tätigkeiten vor.
Anschließend erklärte er die Begrifflichkeit „PSNV“, welche die Abkürzung für
psychosoziale Notfallversorgung ist, und was von dieser zu erwarten sei.
Außerdem thematisierte er die Entstehung von Stress in Alltagssituationen und die
Auswirkungen eines belastenden Einsatzes auf bereits gestresste Personen- und
dass dabei die Einsatzsituation womöglich schlimmer aufgefasst wird als üblich.
Es wurden auch Methoden zur Bewältigung von Stress genannt, wobei nach belastenden Einsätzen die interaktionelle Stressbewältigung sehr geschätzt wird, indem man mit seinen Kameraden spricht und dadurch das Gesehene zu verarbeiten versucht. Des Weiteren folgte eine Beschreibung des Verlaufs einer akuten Belastungsreaktion, welche bei einer Dauer von über 4 Wochen als psychotraumatische Belastungsstörung bezeichnet wird. Zum Schluss wurden uns noch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit Verwandten umgehen sollte, welche beim Unfallort vor Ort sind.
Vielen Dank nochmals an Herrn Schmidt für diesen interessanten Abend!

Aufräumaktion am Guggenberger See
12.05.2019

Falls jemand am Samstag, den 11.05., am Guggenberger See in Neutraubling
unterwegs war, habt Ihr vielleicht einige fleißige Wasserwachtler zusammen mit
unserer Jugend umherlaufen sehen. Diese trotzten dem Wetter und kümmerten sich
um eines der großen Aufgabengebiete der Wasserwacht: den Umwelt- und
Gewässerschutz.
50 Kinder, Jugendliche und Betreuer sammelten den herumliegenden Müll auf, um
so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zwischendurch wurde für die
engagierten Kinder und Jugendlichen auch gegrillt, damit sie danach wieder
gestärkt weiter aufräumen konnten. Für die Bereitstellung des Grillgutes
möchten wir uns bei Globus Neutraubling bedanken! Ca. 15 Müllsäcke- gefüllt mit
unzähligen Glasflaschen, Plastikverpackungen, Kronkorken und vielem mehr-
später konnten wir eindeutig feststellen, dass die „Ramma Damma“ Aktion ein
voller Erfolg war.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung aller Helfer!

Zusätzlich zum Aufräumen wurden auch noch als Anstoß für die kommende
Wachsaison die Bojenketten ins Wasser gesetzt. Ab nächster Woche findet Ihr uns
also am Guggenberger und Roither See, wo wir von 9-18 Uhr zum Wachdienst an
unserer Wachstation zu finden sind.
In Notfällen trotzdem immer ein Notruf an die 112!
Zuletzt möchten wir noch einen
Aufruf starten:
Da wir doch alle einen schönen sauberen See zum Baden haben möchten, möchten
wir bitten, dass Ihr euren Müll doch bitte wieder mitnehmt oder in einem der
nahegelegenen Mülleimer entsorgt, sodass wir alle an einem aufgeräumten See
eine gute Zeit verbringen!
Wasserretter Ausbildung 2019
22.05.2019
Auch dieses Jahr fand wieder eine Ausbildung zum Wasserretter statt, bei der einige Wasserwachtler der Ortsgruppe Neutraubling teilnahmen.
Im ersten Teil der Ausbildung fand wie immer eine medizinische Fortbildung statt, bei der das bereits vorhandene medizinische Wissen der Teilnehmer erweitert wurde. Sie wiederholten dabei die Funktionsweise des Blutkreislaufs und des Atmungssystems, was wichtiges Hintergrundwissen zur Behandlung von Patienten ist. Anschließend wurde der Behandlungsablauf von Patienten zusammen mit den wichtigsten Krankheitsbildern erläutert und eingeübt.

Im zweiten Teil der Ausbildung ging es für die Teilnehmer dann ins Nasse. Neben einer größer angelegten Übung am Guggenberger See in Neutraubling durften die neuen Wasserretter ihre Fähigkeiten auch noch in der Donau austesten. Es wurde das Retten von Patienten aus stehendem Gewässer und aus Fließgewässer geübt. Auch die sogenannte Crashrettung und schonende Rettung wurde den Teilnehmern nähergebracht- sofern sie nicht sowieso schon bekannt war. Nach 5 Praxisterminen fand schließlich am 19.05. die Prüfung statt, welche alle 12 Teilnehmer der Wasserwachten Hemau, Regenstauf und Neutraubling mit Bravour meisterten.
Wir sind immer wieder dankbar, dass unsere Mitglieder mit so großer Begeisterung neue Ausbildungen absolvieren und dass auch so viele Helfer mit großem Tatendrang bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Ausbildungen helfen. Um nur einen kleinen Einblick zu gewähren: Neben der Ausarbeitung verschiedenster Übungen gehören dazu auch das Mimen von Patienten, der Aufbau eines Essenzeltes und damit natürlich auch die Verpflegung unserer neuen Wasserretter. Dabei stellte der riesige Topf, mit welchem für die vielen Helfer und Teilnehmer gekocht wurde, an manchen Stellen eine große Herausforderung für unseren Herd dar.
Zusätzlich wurden für einige Übungen auch Bootsführer benötigt, mit der Bereitschaft Neutraubling-Barbing zusammen wurde die richtige Übergabe eines Patienten an den Rettungsdienst geübt und natürlich standen auch einige Ausbilder den Teilnehmern mit Rat und Tat beiseite. Wie man also sieht, braucht es oftmals ein ganzes Dorf, um solch eine Ausbildung stattfinden zu lassen.

Zeltlager 2019
27.06.2019

Letztes Wochenende, vom 20.-23. Juni, haben 30 Jugendliche zusammen mit 20 Betreuern im Rahmen des alljährlichen Zeltlagers der Wasserwacht Neutraubling Kallmünz unsicher gemacht.
Die Betreuer reisten bereits am Mittwoch an, um den Zeltplatz für die nächsten 4 Tage vorzubereiten. Am Donnerstagmittag reisten schließlich die Kinder und Jugendlichen an und kühlten sich nach dem Zeltaufbau und einer Zeltplatzführung gleich in der Naab ab. Nach dem Abendessen konnten sich alle bei ein paar Kennenlernspielen besser kennenlernen. Für den Freitag wurde eine Schnitzeljagd veranstaltet. Im Laufe derer durften die Kinder und Jugendlichen Aufgaben in Kallmünz erledigen, wie beispielsweise die Anzahl der Fenster der Kreuzwegkirche herauszufinden, der Burg einen Besuch abzustatten und viele weitere lustige Aufgaben mehr.
Am Nachmittag ging es dann wieder zum Baden und zum Schlauchbootfahren. Einige Jugendliche und Betreuer fuhren anschließend am Abend wieder zurück nach Neutraubling, um dort an dem jährlichen Fackelschwimmen im Neutraublinger See teilzunehmen, welches jedes Jahr während des Johannifeuers in Neutraubling stattfindet.
Am Samstag kam schließlich für die meisten das Highlight des Zeltlagers, nämlich der Besuch der BRK Rettungshundestaffel Regensburg. Den Kindern und Jugendlichen wurde auf spielerische Art und Weise der Ablauf einer Suche durch einen Hund erklärt, wobei sich der ein oder andere sogar von einem Hund suchen lassen oder mit einem der Tiere durch einen Slalom laufen durfte. Sowohl die Kinder als auch die Betreuer hatten eine Menge Spaß beim Besuch der Hundestaffel – und vermutlich fanden auch die Hunde die vielen zusätzlichen Streicheleinheiten besonders toll!

Am Nachmittag stand dann wieder Freizeit auf dem Programm. Am Abend brachen alle nach dem Grillen von Marshmallows über dem Feuer zu einer Nachtwanderung auf, welche leider in einem kleinen Schauer endete.
Am nächsten Tag ging es nach einigen Spielen schon ans Aufräumen, womit sich das Jugendzeltlager 2019 dem Ende neigte.
